Mehrsprachiges Pflegewissen von Bibliomed CAMPUS

Im deutschen Gesundheitswesen arbeiten zunehmend Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Wir freuen uns, mit mehrsprachigen Lerninhalten eine wesentliche Barriere im E-Learning abzubauen. Dies entspricht der Zielsetzung von Bibliomed CAMPUS, Wissen unabhängig von persönlichen Eigenschaften an alle Pflegenden zu vermitteln.

Durch zahlreiche Gespräche mit unseren Kundinnen und Kunden konnten wir ermitteln, welche Sprachen den größten Mehrwert bieten. Englisch und Arabisch sind besonders attraktiv, weil es sich in vielen Ländern um Schulfächer handelt. Weitere Sprachen sind in Planung und werden fortlaufend ergänzt.

Die ersten internationalen Sprachversionen sind ab dem 3. Quartal 2025 verfügbar. Zunächst übersetzen wir die Pflichtunterweisungen. Anschließend erhalten auch die Expertenstandards eine Lokalisierung.

Wie funktioniert’s?

Beim Start eines CAMPUS-Lernmoduls wählen die Lernenden die gewünschte Sprache aus. Alle Bildschirmtexte werden dann entsprechend dargeboten. Dies umfasst auch die Fragen im Abschlusstest.

Ihr Vorteil: Die Sprachvarianten werden innerhalb der gleichen SCORM-Datei angeboten. Für die Administration der Lernmodule im Lernmanagementsystem entsteht kein Mehraufwand – neue Sprachen ergänzen wir fortlaufend und vollautomatisch.

Upgraden Sie zur Mehrsprachigkeit mit Bibliomed CAMPUS!

Vermitteln Sie Fachwissen unabhängig von sprachlichen Voraussetzungen in der gewohnten CAMPUS-Qualität. Bestehende CAMPUS-Module können Sie mit einem einfachen Update in internationale Fassungen umwandeln. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Angebot oder einen Testzugang.

Die Übersetzungen lassen sich in allen gängigen Lernmanagementsystemen als SCORM-Paket einbinden. Selbstverständlich können Sie die internationalen Versionen auch innerhalb unserer Komplettlösung mit LMS nutzen.

Das KI-Gesetz

Neu im Shop: Das E-Learning zum EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz (KI)  

Newsletter
abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Artikel

Nach oben scrollen