Kennen Sie die 4 größten Risiken beim Einsatz künstlicher Intelligenz? Alle Mitarbeitenden sind gefragt, sich ein solides Grundwissen anzueignen, um die Informationssicherheit und den Patientenschutz beim Umgang mit KI-Systemen zu gewährleisten. Darauf zielt auch die KI-Verordnung der Europäischen Union ab.
Unser neues Lernmodul „Das EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz (KI)“ zeigt Ihnen in 30-45 Minuten, worauf es ankommt:
- KI-Basiswissen: Sie erhalten eine leicht verständliche Einführung in die Funktionsweise moderner KI-Systeme. Dabei geht es neben den Chancen auch um die Risiken von künstlicher Intelligenz.
- Gesetzgebung: Sie erfahren, was die KI-Verordnung der Europäischen Union ist und wie Sie in Bezug auf das Gesundheitswesen zu verstehen ist. Konkrete Beispiele fördern das Verständnis, etwa zur Risikoeinschätzung von KI-Systemen.
- Pflichten und Meldungsverfahren: Das Online-Training vermittelt zudem, welche Pflichten und Regeln es für den Einsatz einer KI im Gesundheitssektor gibt. Relevant ist hierbei vor allem der Umgang mit meldepflichtigen Ereignissen.
Mit multimedialen Elementen, Reflexions- und Testfragen sorgen wir für anhaltenden Lernerfolg. Ein Abschlusstest dient als Beleg Ihrer Qualifikation. Das Lernmodul lässt sich in allen gängigen Lernmanagementsystemen als SCORM-Paket einbinden. Selbstverständlich können Sie es auch innerhalb unserer Komplettlösung nutzen.
KI, aber sicher!
Bereiten Sie Ihre Mitarbeitenden auf den sicheren Umgang mit KI-Systemen in Einrichtungen des Gesundheitswesens vor. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Angebot oder einen Testzugang.
Weitere Themen von Bibliomed CAMPUS
Übrigens: Wir entwickeln unser Portfolio ständig weiter. Erfahren Sie mehr über unsere grundlegend überarbeitete Modulreihe zum Arbeitsschutz oder entdecken Sie unsere Module zu allen Expertenstandards des DNQP.