E-Learning für Krankenhäuser, Pflegekräfte und Pflegeeinrichtungen
Das methodisch-didaktische Konzept von Bibliomed CAMPUS setzt den neuen Standard für E-Learning in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Das E-Learning-Angebot von Bibliomed CAMPUS trägt dem Personalweiterbildungsbedarf von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen als Arbeitgeber sowie den Bedürfnissen von Pflegekräften als Lernende gleichermaßen Rechnung.
Steigende Anforderungen und der Wandel von Tätigkeitsfeldern durch rasante medizinische, technische und rechtliche Entwicklungen im Gesundheitswesen verlangen von Krankenhäusern sowie Pflegeeinrichtungen, als Arbeitgeber die Kenntnisse und Fähigkeiten ihrer Pflegekräfte durch spezifische Fort- und Weiterbildungen stetig zu vertiefen und zu erweitern. Unter Berücksichtigung von Schichtdiensten, der hohen Arbeitsintensität im Klinikalltag sowie dem Anspruch der Klinikmitarbeiter auf die Vereinbarkeit von Job und Familie stellt E-Learning für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen die beste Lösung für die fachliche Fortbildung ihrer Pflegekräfte dar: Durch einfache Bedienbarkeit sowie zeitliche und örtliche Flexibilität bei der Vermittlung von 15-minütigen hochverdichteten und praxisnahen Lerneinheiten über PC oder Tablet sorgt das E-Learning-Angebot von Bibliomed CAMPUS für Akzeptanz, hohe Motivation und optimalen Lernerfolg bei ihren Pflegekräften.
- Mehr Qualität und weniger Risiken durch den Zugang zu Know-how und Best Practices von renommierten Experten
- Entlastung der Mitarbeiter durch individuelles Lernen und eine bessere Vereinbarkeit von Fortbildung und Klinikalltag
- Schnelle Erfolge und Steigerung der Motivation durch eine professionelle Aufbereitung und Vermittlung der Inhalte mit modernen Technologien
- Wirtschaftlichkeit und Entlastung des Klinik-Budgets durch weniger kostenintensive Präsenzveranstaltungen
- Nachhaltige Investition in die Zukunft der Klinik durch Investitionssicherheit dank kontinuierlicher Updates und individueller Gestaltungsmöglichkeiten
Hochwertige und geprüfte Inhalte
- Geprüftes Know-how von renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis
- Regelmäßige Updates der Inhalte
- Aktuelle Inhalte und ständige Erweiterung mit neuen Modulen
- Unabhängiger Anbieter von fundiertem Fachwissen
- Mehr als 50 Jahre Erfahrung
Professionelle und praxisnahe Aufbereitung
- Ausgereiftes didaktisches Konzept
- Medienoptimiert: verbesserte Wissensaufnahme durch visuelle Unterstützung
- Ergänzung der theoretischen Lerninhalte durch konkrete Praxisbeispiele
- Intuitive Bedienbarkeit durch die Verwendung bekannter Navigationselemente
- Zuverlässige Qualität durch standardisierten Entwicklungsprozess
Hilfreiche Funktionen und Features
- Test- und Umfragemodule inklusive
- Eingängige Administration, umfangreiche Statistiken und bedarfsgerechtes Monitoring
- Verfügbare Zertifikate und Anbindung an die „Registrierung für beruflich Pflegende“
- Responsives Verhalten für optimale Bedienbarkeit auf allen Displaygrößen
- Einfache Integration, mehrsprachiges Interface, beliebige Anzahl an Nutzern und Inhalten
Flexibles Customizing und Anpassung
- Klinikspezifische Anpassung von Lerninhalten, z. B. Ansprechpartner, Bilder, Vorgehen etc.
- Customizing des Corporate Designs, z. B. Logo und Farbwelt etc.
- Individuelle Zusammenstellung aus Lernmodulen und Service-Angeboten
- Konzeption und Erstellung individueller Module
- Flexible Angebotspakete
Verlässliche Beratung & Support
- Betreuung während der Implementierung inkl. der klinikspezifischen Anpassungen
- Gemeinsame Erstellung klinikspezifischer Kurse mit eigenen Experten
- Unterstützung bei der internen Kommunikation zum Rollout
- Betreuung Ihrer Infrastruktur und technischer Support für Anwender und Administratoren
Zusätzlich bietet Bibliomed CAMPUS passende Inhouse-Seminare zu den einzelnen E-Learning-Modulen an, um die Vorteile des E-Learnings mit den Vorteilen klassischer Präsenzveranstaltungen zu verbinden. Gerne entwickeln und organisieren wir mit Ihnen das für Ihr Haus optimale Blended-Learning-Konzept.
Anpassung von Modulen und Lernplattform:
- Erstellung individueller Module
- Austausch klinikrelevanter Inhalte und Designelemente
- Anpassung der Lernplattform
- Entwicklung von Schnittstellen zu Ihrer IT
Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung:
- Beratung bei der Einrichtung von Lernbereichen
- Betreuung während der Implementierung
- Unterstützung bei der internen Kommunikation zur Einführung
Support und Weiterentwicklung:
- Unterstützung bei der Einbindung in Ihr Blended-Learning-Konzept
- Konzeption individueller Seminare mit Autoren der Lernmodule
- Betreuung und Support